Ein Tag gegen Lärm: Niemals ohne Gehörschutz - landeszeitung.de

2021-12-22 10:23:48 By : Ms. Unice Yang

Lüneburg. Eine Zahl leuchtet auf dem Display des Schallmessgeräts auf, das Lukas Anton Rumpf in den Händen hält. 106 Dezibel. Den Lärm der Kreissäge, die gerade einen Holzbalken in mehrere Stücke trennt, hört er nicht. Denn der Lehrling trägt einen Gehörschutz. Würde er diesen nicht tragen, dürfte er dem Lärm der Kreissäge nur genau 3,75 Minuten ausgesetzt sein. Dann nimmt das Gehör Schaden. Keine Seltenheit in der Bauwirtschaft: Lärmschwerhörigkeit gilt als die häufigste anerkannte Berufskrankheit. Um Auszubildende auf dieses Risiko hinzuweisen, veranstaltet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) regelmäßig einen Tag gegen Lärm. Dieser hat jetzt im Lüneburger Technologiezentrum stattgefunden.

Cord Reißer ist einer der Mitarbeiter der BG Bau, der jetzt 60 Lehrlinge aus 20 verschiedenen Ausbildungszentren der Region aufgeklärt hat. Der 43-Jährige weiß, was dauerhafter Lärm in den Ohren anrichten kann. Deshalb hat er die Auszubildenden jetzt nicht nur Lärm messen, sondern auch ihr Gehör testen lassen. Und Theorie gehört natürlich auch dazu. „Ich erkläre ihnen unter anderem, was Lärm eigentlich ist, wie er erzeugt wird und auf den Körper wirkt.“

Dass ein solcher Präventionstag nötig ist, zeigt ein Blick auf die Zahlen: Deutschlandweit sind etwa fünf Millionen Beschäftigte schädigendem Lärm ausgesetzt. Allein die BG Bau hat im Jahr 2015 über 17 Millionen Euro für 6000 Angestellte bezahlt, die schon Hörschäden davongetragen haben. Reißer weiß, dass Lärm in jedem Gewerk vorhanden ist. „Es ist die Kreissäge, das Schussgerät auf dem Dach oder der Bohrhammer.“ Selbst ein Hammer, der auf Holz trifft, erzeuge einen größeren Lärm, als einem selbst bewusst sei. Gefährlich sei aber nicht nur die Dauerbelastung, auch ein einzelnes Ereignis, beispielsweise ein Böller, der in der Nähe des Ohrs explodiert, könne ein Knalltrauma und so möglicherweise dauerhafte Schäden verursachen.

Problematisch sei auch, dass viele Jugendliche schon mit Vorschädigungen in ihre Ausbildung starten. Denn Lärm ist auch in der Freizeit vielfach vorhanden: beim Disco-Besuch, der wummernden Bassbox im Auto oder bei Konzerten. Die Betriebe hätten das Risiko schon vor Jahren erkannt, sagt Reißer, „und vieles geändert“. Auch viele Hersteller haben am technischen Standard gefeilt. So gibt es lärmreduzierte Arbeitsmittel wie Diamanttrennscheiben für Steinsägen oder Spezialzangen für leisere Abbrucharbeiten. Auch das Vorführobjekt, an dem die Auszubildenden messen durften, entspricht diesem Standard. Siegfried Ahrens, ebenfalls Mitarbeiter bei der Unfallversicherung, deutet auf die Öffnungen im Sägeblatt. „Die sorgen dafür, dass der Schall gedämpft wird.“ Auch gebe es sogenannte Sandwich-Sägeblätter, bei denen beispielsweise drei Schichten zusammengeklebt werden.

Der Betrieb von Alexander Schlender ist in diesen Belangen gut ausgestattet. Und das ist auch nötig, der 23-Jährige arbeitet täglich an einem Trennschleifer, mit einer Stein- oder Betonsäge oder mit dem Stemmbohrer. Der Maurer, der in Braunschweig kurz vor seinem dritten Lehrjahr steht, muss dazu beispielsweise einen extra eingerichteten Lärmbereich aufsuchen. „Dort ist der Schall dann nicht so stark.“

Was heute zum Standard zählt, war früher keinesfalls selbstverständlich. Das weiß Angela Burmester, die medizinische Angestellte hat das Gehör der Lehrlinge getestet. Sie weiß aus Erfahrung, dass vor allem diejenigen, die heute zwischen 60 und 63 Jahre alt sind und ihr Leben lang an lauten Maschinen gearbeitet haben, schlecht hören. „Manche hören gar nichts mehr, können sich nur noch über Lippenbewegungen verständigen.“ Bei diesen Härtefällen, die nie einen Gehörschutz getragen haben, seien die Hörzellen im Ohr bereits abgestorben. Noch Hoffnung besteht bei den 60 Auszubildenden, die jetzt zum Thema Lärm ausführlich aufgeklärt wurden. Unter ihnen waren nur wenige mit auffälligen Testergebnissen. Das Gehör war beispielsweise bei zwei Lehrlingen nicht mehr intakt – der eine hat gerade ein Konzert besucht, der andere ist in seiner Freizeit Jäger.

Im Informationsheft der BG Bau heißt es, dass Lärm jeder Schall ist, der zu einer Beeinträchtigung des Hörvermögens oder zu einer sonstigen Gefährdung führen kann. Abhängig von Dauer und Intensität kann Lärm das Gehör schädigen, aber auch zu erhöhtem Blutdruck, Stress, Gereiztheit, Angstgefühlen, Nervosität und Schlafstörungen führen. Hier einige Beispiele:

Ist jemand dauerhaft einer Lautstärke von 80 Dezibel ausgesetzt, kann dies zu einer Hörminderung führen. Ist ein Schallpegel von 130 Dezibel erreicht, wird das Gehör unmittelbar geschädigt.

Cookie-Hinweise › Cookies Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von News, Artikeln und Anzeigen. Durch das Klicken des „Alle akzeptieren“-Buttons stimmen Sie dieser Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für diese Verarbeitungszwecke zu. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen (Konfigurieren-Link) vornehmen, bevor Sie zustimmen oder ablehnen. Alternativ können Sie auch nur die essentiellen Cookies akzeptieren. › Widerspruch Bitte beachten Sie, dass manche Anbieter basierend auf legitimen Geschäftsinteressen Ihre persönlichen Daten verarbeiten, ohne nach Ihrer Zustimmung zu fragen. Um Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Basis von legitimen Geschäftsinteressen auszuüben, können Sie diese Anbieter in unserer Cookie-Anbieterliste deaktivieren. › Einwilligung Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten von einigen Anbietern in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. › Datenübermittlung Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten. Dies können Sie abstellen, in dem Sie bei dem jeweiligen Anbieter in der Liste keine Einwilligung abgeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Am Ende jeder Seite können Sie auch jederzeit Ihre Zustimmung unter „Cookie-Einstellungen“ ändern oder zurückziehen. › Verarbeitungszwecke Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigen und Inhalte personalisieren, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen, Anzeigen- und Inhaltsmessungen Anzeigen und Inhaltekönnen basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Sie können unten auf detailliertere Informationen über alle Verarbeitungszwecke und Drittanbieter, die auf dieser Webseite implementiert sind, zugreifen. Sie können Ihre Privatsphäre-Einstellungen basierend auf besonderen Verarbeitungszwecken und auf Anbieter-Level jederzeit anpassen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.